Fragen zu Studium oder Weiterbildung bei IGW?
Mit dem Förderpreis der Stiftung für Bildung und Forschung prämierte Abschlussarbeit über die Verkündiugng des Evangeliums bei Paulus. Die Arbeit überzeugt durch eine gute exegetische Arbeit und mit überzeugenden Ergebnisse. Bösinger ar-beitet anhand der Areopagrede heraus, wie Paulus auf die Religion, Sprache, Kultur sowie auf die Denkmus-ter der Zuhörer eingeht und Argumente auf sie zuschneidet. Er stellt Bezüge zu ihrer Religion her und korri-giert ihren Blickwinkel zur biblischen Sichtweise hin. Er benutzt die hellenistische Sprache und die heidni-schen Bilder und füllt sie mit neuem, biblischem Inhalt. Nun noch der ganze Titel: Verkündigung des Evan-geliums des Paulus. Eine exegetische Untersuchung seiner Aeropagrede in Apg 17,22-34.