CHRISTLICHE WIRTSCHAFTSETHIK: Utopie oder Realismus? - Ben von Gunten

27.09.2022

Benjamin von Gunten, Christliche Wirtschaftsethik zwischen Utopie und Opportunismus: Ein Vergleich zwischen einem systematisch-theologischen (Rich) und einem biblisch-theologischen (Segbers) Ansatz mit Impulsen für die Lokalgemeinde

Benjamin von Gunten stellt sich in seiner Abschlussarbeit der Frage nach einer christlichen Wirtschaftsethik: Wie kann eine solche aussehen und begründet werden? Dazu setzt er sich mit den zwei Wirtschaftsethiken von Arthur Rich und Franz Segbers auseinander. Dieser argumentiert primär biblisch-theologisch, jener auf der Ebene der Systematischen Theologie. Ben stellt beide Ansätze detailliert dar, zeigt ihre Vor- und Nachteile auf und vergleicht Relevanz und Umsetzbarkeit beider Modelle. Aus dieser sehr gut nachvollziehbaren Argumentation ergeben sich zum Schluss konkrete Impulse für die Lokalgemeinde. Für diese ausgezeichnete Arbeit verleiht die Stiftung Bildung und Forschung den Innovationspreis.


Jetzt Podcast abonnieren
und nichts mehr verpassen!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Verwendung von Cookies kann in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Fragen zu Studium oder Weiterbildung bei IGW?