Das K5-Leitertraining geht in die dritte Runde – diesmal mit über 4500 Teilnehmern in Deutschland, in Österreich und nun auch an sechs Standorten in der Schweiz. Neben den bewährten fünf Kompetenzbereichen (Beziehung zu Gott, Charakter, Selbst-, Führungs- und Fachkompetenz) kommen die fünf Leitungsbegabungen (Apostel, Lehrer, Prophet, Evangelist und Hirte) als neues Themenfeld dazu. Durch K5 wirst du:
nachhaltige veränderung erleben
durch praxisrelevante Vorträge, spannende Erlebnisberichte und persönlichen Austausch.
Gesundes Wachstum fördern
durch neue Tools für innovative und effektive Gemeindearbeit.
Deine persönlich gottesbeziehung vertiefen
durch Impulse und vielfältige Arten der Begegnung mit Gott.
K5 ist ein berufsbegleitendes Leitertraining – aus der Praxis für die Praxis: Es wurde speziell für die Entwicklung von Leitern konzipiert, die Verantwortung in Gemeinden, christlichen Werken oder im beruflichen Umfeld tragen und ihre Führungsqualitäten ausbauen möchten.
Dabei richtet es sich in gleichem Masse an bereits bestehende Leiter wie auch an Nachwuchsleiter, die noch am Anfang stehen.
Den K5-Flyer zum Download oder Weiterleiten gibt es hier.
K5 fördert dich in deiner Entwicklung als Leiter ganzheitlich – und zwar in den folgenden fünf Leiterschaftsbereichen des K5-Kompetenzmodelles:
Das K5 Leitertraining liegt einem speziell entwickelten, dynamischen Lehrplan zugrunde. Ausgehend vom K5 Kompetenzmodell (K1 - K5) werden über drei Jahre hinweg immer insgesamt 24 Kernthemen der Führung vermittelt, welche einer beständigen Weiterentwicklung unterlaufen. An jedem K5 Trainingstag/Konferenz werden zwei dieser Kernthemen behandelt, was im Jahr insgesamt acht Kernthemen ergibt. Die Trainingstage werden zusätzlich mit jeweils einem relevanten Führungsthema pro Trainingstag ergänzt.
Alle weiteren Infos zum AZUBI-Prinzip, den Übertragungsstandorten sowie die Preisstruktur
und die Registrierung für das Leitertraining findest du auf der Homepage von K5 Schweiz.