Fragen zum Studium oder Weiterbildung bei IGW?
Diese Arbeit widmet sich der lectio divina, wörtlich übersetzt der „göttlichen Lesung“. Sie ist eine alte Form der Schriftmeditation, die ihren Ursprung in der Spiritualität der Klöster hat. Nun sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass der Wert der lectio divina in der geistlichen Erkenntnis oder der religiösen Erfahrung besteht, die sie ermöglicht. Wie gesagt, Gott selbst ist ihr Ziel und Zentrum. Die lectio divina steht somit für die Begegnung zwischen Gott und Mensch.