Wir freuen uns über den Besuch unserer Homepage und
über Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre
als Besucher messen wir höchste Bedeutung bei und halten uns bei der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung an die datenschutzrechtlichen
Bestimmungen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Wenn Techniken zur Reichweitenmessung zum Einsatz kommen, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informiert und es wird Ihnen eine Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt. Unser berechtigtes Interesse zur Reichweitenmessung dient der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts.
Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:
Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet.
Sofern Sie dem Tracking durch Google Analytics sowie der Verwendung von Cookies nicht widersprochen haben, werten wir die Nutzung unseres Internetauftritts aus. Hierzu gehören:
Die Identität der Nutzer ist uns nicht bekannt und wir unternehmen auch keine Maßnahmen, um entsprechende Informationen anderweitig zu erlangen. Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und die Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Die Daten werden währen 14 Monaten aufbewahrt und anschliessend unwiderruflich gelöscht.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:
Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, Name und Vorname dafür, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu senden.
Am Ende eines jeden Newsletters befindet sich ein Link, über den Sie jederzeit den Newsletter abbestellen können. Bei Anmeldung zum Newsletter mit einer E-Mail-Adresse, die nicht bereits zum Empfang unseres Newsletters angemeldet ist, wird zur Bestätigung des Abonnements eine E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Erst nach Bestätigung des Abonnements durch Anklicken eines Links in dieser Bestätigungsmail ist das Abonnement aktiviert. Dieses Verfahren erfolgt aus rechtlichen Gründen um sicherzustellen, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person das Abonnement beauftragt hat.
Bei Abonnierung des Newsletters speichern wir das Datum der Anmeldung. Dies ist erforderlich zu Nachweiszwecken, im Falle eines möglichen Missbrauchs der zur Anmeldung verwendeten E-Mail-Adresse.
Die Newsletter von IGW sind individualisiert, sodass wir erkennen können, ob ein Newsletter von einem Empfänger geöffnet wurde und ob und einer der im Newsletter enthaltenen Artikel aufgerufen wurde. Die dadurch erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und ausgewertet, um unser Angebot zu optimieren und den Inhalt künftiger Newsletter noch besser an die Interessen der Abonnenten anpassen zu können.
Dieser Internetauftritt verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern nur ein individuelles Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie während der Navigation auf unseren Seiten wiederzuerkennen, und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch der Cookies für Sie transparent. Alternativ können Sie diesen Internetauftritt auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihrem jeweiligen Browser voreinstellen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell einige Funktionen der Internetseite teilweise oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Google Analytics für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Die von Google Analytics erfassten Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern.
Für die Traffic-Analyse ist es notwendig, dass ein sog. "Cookie" auf Ihrem Computer gespeichert wird. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die o.g. Zwecke Verarbeitet.
Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird ihr Besuch automatisch ignoriert. Ansonsten können Sie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung jederzeit durch Deaktivierung widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie angelegt, was zur Folge hat, dass Google Analytics keinerlei Daten erhebt. Bitte beachten Sie: Sofern Sie dieses Cookie löschen, kann das System Ihren Widerspruch nicht mehr erkennen und Sie müssen ihn erneut aktivieren.
IGW nutzt auch die Dienste von Google-Adwords für Werbezwecke. Dabei werden evt. Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert (siehe Traffic-Analyse) und für die Schaltung von Anzeigen verwendet.
Die anonymisiert gewonnen Daten von Webseitenbesuchen nutzt IGW während maximal 90 Tagen für Remarketing bei Google.
Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden. Bei Bedarf nutzen Sie einfach die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.