Wie im Himmel, so auf Erden, Tim Weimann

06.09.2021

Eine biblisch-theologische Reich-Gottes-Untersuchung zu der Bedeutung von Beziehungen anhand des Matthäusevangeliums

Das Reich Gottes ist ein vieldiskutierter Begriff, mit vielen unterschiedlichen Facetten und Spannungen. Eine dieser Facetten besteht aus Beziehungen. Ziel dieser Arbeit war es, den Stellenwert von zwischenmenschlichen Beziehungen im Reich Gottes zu analysieren und zu schauen, welche Bedeutung sich daraus für das alltägliche Leben ergibt. 

Dafür wurde eine biblisch-theologische Reich-Gottes-Untersuchung am Matthäusevangelium durchgeführt und in Bezug zu der heutigen Gesellschaft gesetzt. Daraus ergaben sich drei Thesen: Die Grundvoraussetzung für heile Beziehungen und Himmel auf Erden liegt in der Transformation des eigenen Herzens. Zweitens ist die erklärte Absicht Gottes die, dass gelingende Beziehungen nur nach dem Vorbild des Himmels gelebt werden können, und drittens breitet sich das Reich Gottes in Korrelation zu Beziehungen aus.  

Aus diesen Erkenntnissen lassen sich verschiedene praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag finden. Jedoch beschränkt diese Arbeit sich darauf, die Eigenverantwortung in Beziehungen und der damit einhergehenden Ausbreitung des Reiches Gottes zu betonen. 


Jetzt Podcast abonnieren
und nichts mehr verpassen!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Verwendung von Cookies kann in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Fragen zu Studium oder Weiterbildung bei IGW?